Immobilie als Altersvorsorge
Immobilien spielen für die Zukunft der Menschen eine große Rolle – als Zuhause und in der Vorsorge
Sorgenfrei im Alter – das wünscht sich wohl jeder. Die Investition in eine oder mehrere Immobilien stellt dafür einen wichtigen und grundlegenen Baustein dar. Dabei ist „Betongold“ – gleich, ob selbstgenutzt oder vermietet – alternativlos, denn Zinsanlagen sind aufgrund der extrem niedrigen Renditen wenig attraktiv. Und Aktien oder Fonds sind schwankungsanfällig.
Bei der Auswahl der richtigen Immobilie sollten Interessenten verschiedene Aspekte berücksichtigen. Das beginnt bei der Lage und der Ausstattung. Gerade für denjenigen, der das Objekt im Alter selbst bewohnen möchte, ist es wichtig, dass er Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und andere Einrichtungen von der Immobilie aus gut erreichen kann. Wer dauerhaft vermieten möchte, achtet vielleicht eher auf den Mietermix und auf gute Erlöse. Bei der Ausstattung gilt: Für den Fall der Fälle sollte das Objekt zumindest barrierearm sein.
Ganz wesentlich ist auch die Finanzierung. Sie sollte auf jeden Fall so aufgebaut sein, dass die Immobilie spätestens zum Renteneintritt schuldenfrei ist. Dann spielen die eigenen vier Wände ihre Vorteile gegenüber der Mietwohnung voll aus. Allerdings müssen Eigentümer berücksichtigen, dass auch dann Kosten für die Instandhaltung, Grundsteuer und gegebenenfalls Reparaturen anfallen.
Ein weiterer großer Vorteil der Immobilie als Kapitalanlage: Sie kann meist in kurzer Zeit auch wieder veräußert werden, um zum Beispiel einen Umzug in ein dann besser geeignetes Objekt zu realisieren oder den Verkaufserlös anderweitig zu investieren.
Sie sehen: Es gilt, eine ganze Menge zu beachten. Umso wichtiger ist es, Ihre ganz konkreten Vorstellungen und Pläne in ein stimmiges Gesamtkonzept einfließen zu lassen. Um Sie hier umfassend und nachhaltig beraten zu können, sollten wir miteinander sprechen.